Logo

10 Präsentationsfehler, die du garantiert vermeiden willst – und wie du zum Bühnenheld wirst

10 Präsentationsfehler, die du garantiert vermeiden willst – und wie du zum Bühnenheld wirst

10 Präsentationsfehler, die du garantiert vermeiden willst – und wie du zum Bühnenheld wirst

May 14, 2025

Hand aufs Herz:

Wie viele Präsentationen hast du in deinem Leben schon erlebt, die dich vom Hocker gerissen haben? Eben. Die meisten Präsentationen verschwinden nach der zweiten Folie im Gedächtnis-Nirwana. Doch das muss nicht sein!

Thomas Friebe nimmt uns in seinem zweiteiligen Videoformat mit auf eine Reise durch die zehn häufigsten Präsentationsfehler – plus einem Bonustipp, der Gold wert ist. Und das Beste? Er zeigt dir nicht nur, was schiefläuft, sondern auch, wie du es besser machst.

Fehler 1: Kein packender Start

„Hallo, ich bin Max Mustermann und heute möchte ich ein bisschen was erzählen…“ Zzzzz. Dein Einstieg entscheidet, ob dein Publikum zuhört oder innerlich abschaltet. Starte wie ein Kinofilm! Stell eine provokante Frage, bring eine überraschende Zahl oder eine freche Behauptung. So wie: „95 % aller Präsentationen sind nach der zweiten Folie vergessen.“

Fehler 2: Kein klares Ziel

Eine Präsentation ohne Ziel ist wie eine Taxifahrt ohne Adresse. Frag dich vorher: Will ich informieren? Überzeugen? Inspirieren? Schreib dir dein Ziel auf – am besten in drei aktiven Verben. So bekommst du Klarheit über Inhalt und Wirkung.

Fehler 3: Zu viele Folien

Wenn deine Folie wie ein Wikipedia-Artikel mit Durchfall aussieht, hast du was falsch gemacht. Weniger ist mehr! Nutze die 10-20-30-Regel: Maximal 10 Folien, in 20 Minuten, keine Schrift kleiner als 30 pt. Und: Maximal drei Infos pro Folie!

Fehler 4: Schwaches Storytelling

Niemand will Zahlenwüsten und Faktenstaub. Menschen lieben Geschichten – besonders, wenn sie menscheln. Mach’s persönlich, mach’s spannend. „Als das Budget bei null war und das Team am Limit...“ – da hört man automatisch zu!

Fehler 5: Fehlende Interaktion

Ein Vortrag ist kein Podcast. Dein Publikum will eingebunden werden. Frag nicht: „Wer kennt das?“ Frag: „Wie viele von euch kennen das?“ Das fördert Gemeinschaftsgefühl und Aufmerksamkeit. Oder bitte die erste Reihe um ihre Meinung – der Rest ist plötzlich hellwach!

Fehler 6: Animationen-Overkill

Text fliegt rein, Überschrift brennt, Torten-Chart rotiert. Nein. Bitte nicht. Animationen sind wie Chili: ein Hauch kann das Ganze verfeinern – zu viel ruiniert es. Nutze maximal zwei Schriftarten und setze Animationen dezent ein.

Fehler 7: Fachjargon-Overload

Wenn du „karbonisiertes Weizengluten“ sagst, aber „Mehl“ meinst, hast du dein Publikum schon verloren. Erklär's so, dass es ein 12-Jähriger versteht – nicht aus Mangel an Respekt, sondern aus Wertschätzung. Komplexität einfach erklärt ist Königsdisziplin.

Fehler 8: Mangelnde Vorbereitung

Improvisation ist super – aber nur auf einem sicheren Fundament. Übe deinen Vortrag! Laut, mit Stoppuhr, vor dem Spiegel oder vor echten Menschen. Und: Nimm dich auf. Nur so erkennst du deine Schwachstellen.

Fehler 9: Kein Augenkontakt

Wer nur Folien abliest oder in den Boden starrt, verliert sein Publikum. Halte echten Blickkontakt. Nimm dir drei, vier Gesichter im Raum vor und sprich sie gezielt an. So entsteht Verbindung.

Fehler 10: Schwacher Abschluss

„Tja, das war’s dann…“ – so endet keine gute Präsentation. Beende deinen Vortrag mit einem Paukenschlag: Stelle eine starke Schlussfrage oder einen klaren Call-to-Action. Etwa: „Präsentiere nicht, um zu zeigen, was du weißt – sondern, was andere wissen sollten!“


Bonustipp: Die Generalprobe

Der Gamechanger: Mach eine komplette Generalprobe. Kein Rumgedruckse, kein Zurückspulen. Einmal durchziehen. So erkennst du Schwachstellen und gewinnst Selbstsicherheit. Stell dir vor: Die Bühne gehört dir – mach was draus!

Fazit: Präsentieren ist mehr als reden – es ist ein Erlebnis

Ob PowerPoint oder Flipchart – jede Präsentation ist deine Bühne. Und du entscheidest, ob du dein Publikum mitreißt oder einschläferst. Nutze diese Tipps, vermeide die größten Fehler und werde zum Präsentationsprofi.

Logo

Sicher auftreten, souverän präsentieren - mit überzeugenden Botschaften, die ankommen

2025 © lampenfiebercoaching.de.

Alle Rechte vorbehalten.